Frachtverkehrsrouten mit mehreren Zwischenstopps planen
Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Elemente zur Planung von Transportrouten in Dynamics 365 Supply Chain Management.
Sie können Routenpläne und Routenführungen für komplexe Transportrouten mit mehrere Haltepunkten verwenden. Wenn dieselbe Route regelmäßig verwenden, können Sie eine geplante Route einrichten.
Planungen von Arbeitsplänen
Ein Routenplan enthält Routenabschnitte, die Informationen über die in der Route besuchten Haltepunkte und die für jedes Segment genutzten Spediteure bereitstellen. Sie müssen die Haltepunkte der Route als Hubs definieren. Ein Hub kann einen Kreditor, einen Lagerort, ein Debitor oder einfach nur Umladeort für einen anderen Spediteur sein. Sie können für jedes Segment „Kassakurse“ für verschiedene Zuschläge definieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele hierfür:
- Gebühren für den Weg zu den jeweiligen Segmenten
- Gebühren für die Abholung der Waren
- Zuschläge für das Abliefern der Waren
Jede Routenplan muss einer Routenführung zugeordnet sein.
Arbeitsplananleitungen
Eine Routenführung definiert die Kriterien für eine Zuordnung einer Ladung zu einem bestimmten Routenplan. Beispielsweise können Sie einen Ursprungs-Hub und einen Ziel-Hub, Beschränkungen für das Containervolumen oder Gewicht und einen Spediteur, eine Dienstleistung oder eine Gruppe festlegen. Routenführungen finden Sie auf der Routen-Workbench-Satz-Seite. Dort können Ladungen manuell oder automatisch zu Routen zugeordnet werden. Wenn die Routenführung für eine geplante Route gedacht ist, steht sie auch auf die Ladungserstellungsworkbench-Seite zur Verfügung.
Arbeitspläne
Eine geplante Route ist ein vordefinierter Routenplan, der über einen Zeitplan für die Versanddaten verfügt. Geplante Routen und nicht geplante Routen unterscheiden sich durch die ihnen zugewiesenen Ladungen. Wenn Sie eine nicht geplante Route über den Routen-Workbench-Satz zuweisen, werden nur die Ladung und die Routenführung überprüft. Wenn Sie eine geplante Route zuweisen, werden auch die Daten und Adressen aus den Aufträgen und die Hubs, die Daten auf dem Routenplan berücksichtigt. Sie müssen die Seite "Routen-Workbench-Satz" nicht zur manuellen Zuweisung von Ladungen an eine geplante Route nutzen. Stattdessen können Sie die Seite „Ladungserstellungsworkbench“ nutzen, um Ladungen auf Basis der Kundenadressen und Lieferdaten aus den Aufträgen für eine bestimmte geplante Router vorschlagen zu lassen. Für geplante Routen hat der Routenplan feste Start- und Ziel-Hubs. Normalerweise sind Spediteur und Dienstleistung für alle Segmente gleich. Sie können sich jedoch auch unterscheiden. Die Ziel-Hubs werden über die Postleitzahlen der im Rahmen der Route besuchten Kunden erstellt. Sie können für einen Routenplan mehrere Routen Zeitpläne definieren. Der Routenplan muss einer Routenführung zugeordnet sein. Für geplante Routen kann der Plan jedoch nur einer Routenführung zugeordnet werden. Der Routenplan wird nur zur Erstellung der tatsächlichen Routen auf der Seite Routenzeitplan genutzt. Sie können die Standard-Ladungsvorlage für Vorschläge zu Ladungen auf der Seite Ladungserstellungsworkbench verwenden.
Ladungserstellungsworkbench
Die Seite Ladungserstellungsworkbench verwendet die Adressen und Lieferdaten aus Aufträgen und die verfügbaren geplanten Routen, um eine Ladung vorzuschlagen. Standardmäßig werden die Werte der Route über die Arbeitsfläche eingegeben. Allerdings können Sie ein "Von"-Datum auswählen, das vor dem "Von"-Datum der Route liegt. Wenn eine Ladung vorgeschlagen wird, werden die Lieferadresse und das Lieferdatum für alle offenen Auftrage überprüft. Ein Auftrag wird für die Ladung vorgeschlagen, wenn die Postleitzahl der Lieferadresse der Postleitzahl eines Hubs im Routenplan entspricht, und wenn das Lieferdatum innerhalb des in den Kriterien gewählten Bereichs liegt. Die Kapazität der Ladungsvorlage wird ebenfalls berücksichtigt. Es wird immer nur eine Ladung vorgeschlagen. Wenn Sie einen Auftrag haben, der nicht einbezogen ist, möchten Sie möglicherweise eine andere Ladungsvorlage verwenden (z. B. eine Ladungsvorlage für einen größeren LKW oder Container) oder eine zusätzliche Lieferung planen.
Nachhaltige Transportplanung
Supply Chain Management bietet eine nachhaltige Transportplanung durch die Integration in Microsoft Sustainability Manager zur Berechnung der CO2-Emissionen.
Eine nachhaltige Transportplanung kann Unternehmen dabei helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem sie Routen optimieren, den Kraftstoffverbrauch senken, Leerfahrten minimieren und den Einsatz emissionsärmerer Transportmittel erhöhen. Unternehmen können eine bessere Transparenz, Kontrolle und Automatisierung ihrer Transportabläufe erreichen. Durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen können Unternehmen ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Darüber hinaus können Unternehmen durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit ihr Markenimage verbessern und eine umweltbewusste Kundschaft gewinnen.
- Systemintegration – Die Integration zwischen Lieferkette Management und Microsoft Sustainability Manager verwendet REST-APIs. Daher können Daten nahtlos zwischen den beiden Systemen fließen und Organisationen können Nachhaltigkeitsmetriken neben ihren anderen Geschäftsprozessen nachverfolgen.
- Berechnung der CO2-Emissionen – Microsoft Sustainability Manager nutzt die Routendaten des Lieferkette-Managements, um eine Vielzahl von Datenmodellen und Diensten anzubieten, die Unternehmen bei der Berechnung und Analyse transportbezogener CO2-Emissionen unterstützen können. Anhand der Routendaten können die Emissionen verschiedener Transportmittel berechnet werden, darunter Autos, LKWs, Flugzeuge und Schiffe.
- Routenplanung mit Ergebnissen zu Kohlendioxidäquivalenten (CO2e) – Nachdem Microsoft Sustainability Manager die berechneten Emissionen für jedes Transportmittel zurückgegeben wurden, können Sie diese vergleichen, um zu ermitteln, welches Verkehrsmittel am wenigsten Kohlendioxid ausstößt. Sie können basierend auf der Emissionsberechnung die umweltfreundlichste Route auswählen oder in der Transportmanagement-Rate- und Routen-Workbench das Transportmittel mit den niedrigsten CO2-Emissionen auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Integration in Microsoft Sustainability Manager.