DeutschlandOlaf Scholz distanziert sich von Trumps Fünf-Prozent-Ziel
SDA
13.1.2025 - 15:17
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Foto: Kay Nietfeld/dpa
Keystone
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich von der Forderung von US-Präsident Donald Trump distanziert, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben.
Keystone-SDA
13.01.2025, 15:17
SDA
«Fünf Prozent wären über 200 Milliarden Euro pro Jahr, der Bundeshaushalt umfasst nicht einmal 500 Milliarden», sagte Scholz am Rande einer Wahlkampfveranstaltung in Bielefeld. «Das geht dann nur mit massivsten Steuererhöhungen oder massivsten Kürzungen für viele Dinge, die für uns wichtig sind.»
Scholz versprach aber, dass Deutschland das aktuelle Nato-Ziel von mindestens zwei Prozent des BIP einhalten werde. «Ich garantiere, dass wir weiterhin zwei Prozent unserer Wirtschaftsleistung ausgeben werden für Verteidigung», sagte er. «Jeder, der sagt, das ist nicht der Weg, der muss auch sagen, wo das Geld herkommen soll.»
Trump fordert fünf Prozent
Die Nato hatte sich das Zwei-Prozent-Ziel 2014 gesetzt. Deutschland hat diese Marke 2024 erstmals seit Jahrzehnten wieder erreicht – mit dem 100 Milliarden Euro schweren und über Schulden finanzierten Sondertopf für die Bundeswehr.
Trump hat in der vergangenen Woche von den Bündnispartnern aber fünf Prozent verlangt. Auch der Kanzlerkandidat der deutschen Grünen, Robert Habeck, ist dafür, bei den Verteidigungsausgaben weit über zwei Prozent der Wirtschaftskraft hinauszugehen. Er fordert 3,5 Prozent. In den Wahlprogrammen der Christdemokraten und der Sozialdemokraten stehen mindestens zwei Prozent.
In Bielefeld im westdeutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen war der Auftakt der Wahlkampftour von Scholz, der bis zur Bundestagswahl am 23. Februar mehr als 30 Bürgergespräche plant.
Schlappe für Musk und Trump: Liberale Richterin gewinnt Wahl in Wisconsin
Bei der Wahl zur Nachbesetzung eines wichtigen Postens am Obersten Gerichtshof im US-Bundesstaat Wisconsin geht die liberale Kandidatin Susan Crawford als Siegerin hervor.
02.04.2025
Mehr als 25 Stunden gegen Trump: Senator bricht Rekord
Mehr als 25 Stunden gegen Trump: Senator Cory Booker, der den Bundesstaat New Jersey vertritt, bricht den Rekord für die längste Dauerrede im US-Parlament. Erst nach 25 Stunden und fünf Minuten ist Schluss. Um den denkwürdigen Marathon ohne einen Toilettengang durchzuhalten, habe er vorher tagelang gefastet, erzählt Booker laut US-Medien einer Gruppe von Reportern nach der Rede. In den vielen Stunden am Pult habe er dann Muskelkrämpfe und Spasmen gehabt.
02.04.2025
Trump spekuliert über dritte Amtszeit – trotz Verfassungsgrenze
Donald Trump spekuliert über dritte Amtszeit: Obwohl die Verfassung maximal zwei erlaubt. Viele seiner Anhänger wollten, dass er es mache, sagt Trump in einem Interview.
31.03.2025
Schlappe für Musk und Trump: Liberale Richterin gewinnt Wahl in Wisconsin
Mehr als 25 Stunden gegen Trump: Senator bricht Rekord
Trump spekuliert über dritte Amtszeit – trotz Verfassungsgrenze