2. Auflage 2024, 348 Seiten, A4, farbig
Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in SHK wurde 2016 neu geordnet. Nachdem wir das bewährte Arbeitsbuch zur Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 1 bereits in der dritten Auflage anbieten, gibt es nun auch das Arbeitsbuch zur Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 2. Das Arbeitsbuch gliedert sich dabei in 4 Bereiche:
- Einfamilienhaus
- Mehrfamilienhaus
- Elektrotechnik
- Sozialkunde/Politik
Zu jedem Bereich gibt es unterschiedliche Projekte.
Zu Ein- und Mehrfamilienhaus gibt es insgesamt 13 Projekte (u.a. Wärmepumpe, Wärmeverteilung, Gasinstallation, Heizungstechnik, Lüftungstechnik und Sanitärtechnik) mit insgesamt 256 Aufgaben mit Lösungen.
Die Projekte und die Aufgaben im Bereich Elektrotechnik mit 31 Aufgaben inkl. Lösungen sowie die Ausführungen und die Aufgaben im Bereich Sozialkunde/Politik (u.a. Arbeitsrecht und Krankheit, SHK-Branche, Vertragswesen und die Grundordnung des politischen Handelns) mit zusammen über 100 Aufgaben inkl. Lösungen runden das Arbeitsbuch vollständig ab.
In dem Arbeitsbuch können zum einen die notwendigen theoretischen Kenntnisse für den Teil 2 der Berufsprüfung zum/zur Anlagenmechaniker/-in SHK erarbeitet werden. Zum anderen gibt es Vorschläge und Anleitungen mit zugehörigen Aufgabenstellungen für die Arbeiten zum praktischen Teil der Gesellenprüfung.
Die Gesellenprüfung Teil 2 geht mit 70% in die Gesamtnote der Gesellenprüfung ein. Diese unterteilen sich in:
- Kundenauftrag, bestehend aus Arbeitsaufgabe einschließlich Dokumentieren, sowie situative Fachgespräche -> 35%
- Schriftlich zu bearbeitenden Aufgaben zur Arbeitsplanung -> 15%
- Systemanalyse und Instandhaltung -> 10%
- Wirtschafts- und Sozialkunde -> 10%
In diesem Buch bilden wir diese Inhalte mit der entsprechenden Gewichtung ab.
Inhaltsverzeichnis:
- Einfamilienhaus
- Wärmepumpe
- Wärmeverteilung
- Gastechnik
- Erneuerbare Energien und Umwelt (Solare TW Erwärmung)
- Heizungsstechnik – Regelungstechnische Aufgaben
- Lüftungstechnik (KWL und allgemeine Grundlagen)
- Sanitärtechnik (Badplanung)
- Mehrfamilienhaus
- Gasinstallation
- Badezimmer
- Wärmeverteilung
- Inspektion und Wartung einer Gasinstallation
- Elektrotechnik
- Politik
- Arbeitsrecht und Krankheit
- SHK Branche HWK etc.
- Vertragswesen
- Deutsche Grundordnung; politisches Handeln
- Auszubildende zum/zur Anlagenmechaniker/-in SHK
- Ausbilder/-innen und Berufsschullehrer/-innen für den Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK
Autoren:
- Uwe Wellmann
- Matthias Masbaum
Technische Ausstattung:
- Michael Ströhlein