Das Portable Document Format (PDF) ist Adobes Standard, dank dem sich Dokumentdateien mit anderen Usern problemlos austauschen lassen. Der große Vorteil ist, dass solche Dateien auf jedem Endgerät gleich aussehen. Wenn Sie mit entsprechenden Dokumenten zu tun haben, benötigen Sie ein Anzeigeprogramm. Am bekanntesten ist die Software-Lösung von Adobe; alternative Reader sind oft schlanker und versprechen eine erhöhte Sicherheit.
Externe Anwendungen zeigen PDFs nicht nur an, sondern erstellen auch selbst welche, fügen sie zusammen und teilen sie. Dafür ist – anders als bei Adobe – kein kostenpflichtiges Abo nötig. Nachfolgend finden Sie die besten Programme, um das Format PDF zu meistern. Mit dabei sind Verschlüsselungs-Tools, die für einen Zugriffsschutz sorgen.
PDF24 Creator: PDF-Dateien erstellen und komprimieren
Diese Tools öffnen, erstellen, bearbeiten und konvertieren PDF-Dateien

Microsoft Office vergünstigt kaufen

Eine denkbare Option, um mit PDFs zu hantieren, ist Microsoft Office. Über das unten im Artikel verlinkte Angebot erhalten Sie die Bürosuite zum Sparkurs. Die Bedienung der Anwendung ist angenehmer als etwa bei LibreOffice, obgleich die Handhabung der Office-Alternative nicht schlecht ausfällt.
Office 2024 Packshot

Office 2024 Home für 44,90 Euro kaufen

Microsoft Office 2024 Home enthält aktuelle Versionen von Word, Excel und PowerPoint. Bei Lizensio schießen Sie die Dauerlizenz für 44,90 Euro.

Zum Angebot

PDF-Dateien erstellen und bearbeiten

Das Öffnen von PDF-Dateien ist bei den jüngsten Betriebssystemen von Microsoft nicht schwer. Wollen Sie solche Dokumente erstellen und bearbeiten, benötigen Sie aber Zusatzsoftware wie den PDF24 Creator. Das Tool erzeugt PDFs per programmeigener Oberfläche oder per virtuellem Drucker. Eine OCR-Engine (Optical Character Recognition, Texterkennung) macht PDF-Dateien durchsuchbar, hierzu fügt sie ihnen eine Textebene hinzu. Eine weitere Funktion komprimiert die Dokumente und reduziert so ihren Speicherplatzbedarf.
PDF24 Creator herunterladen
Download

PDF24-Creator-Alternativen

PDF-Programme: Dokumente erstellen, anzeigen und konvertieren – gratis
Der PDFCreator ist lange auf dem Markt und ein wichtiger Konkurrent zum PDF24 Creator.
Foto: COMPUTER BILD
Alternativen sind PDFCreator und Nitro PDF Reader, mit denen Sie ebenfalls PDFs produzieren. Beim Nitro-Programm arbeiten Sie in einer modernen Ribbon-Oberfläche und bearbeiten PDFs, wobei Sie Notizen hinzufügen und Text farbig markieren. Beachten Sie beim Nitro PDF Reader, dass Sie von diesem die 32-Bit-Version für Windows 32 Bit und die 64-Bit-Version für Windows 64 Bit benötigen. Im Download-ZIP-Archiv sind beide Nitro PDF Reader-Versionen enthalten: für 64 Bit- und für 32 Bit-Systeme.
PDFCreator herunterladen
Download
Nitro PDF Reader herunterladen
Download

Ashampoo PDF Free: Professionelles Programm mit Ribbon-GUI

Ashampoo PDF Free
Ashampoo PDF Free, entwickelt von den Profis von Softmaker, macht eine gute Figur.
Foto: COMPUTER BILD
Zum Anzeigen von PDF-Dateien kommt außerdem Ashampoo PDF Free infrage. Der PDF-Viewer des Oldenburger Software-Herstellers Ashampoo setzt eine moderne Ribbon-Bedienerführung ein, zu der neben einem großen Menüband auch zentrierter Titelleisten-Text gehört. Zu den Funktionen zählen das Einfügen von Notizen und von Stempelgrafiken in PDFs.
Ashampoo PDF Free herunterladen
Download

PDFgear: PDF-Manager zur Dokumentenverarbeitung samt ChatGPT

PDF-Programme: Dokumente erstellen, anzeigen und konvertieren – gratis
PDFgear macht den Umgang mit PDFs intelligent – dank eingebautem Chatbot in einer Sidebar.
Foto: COMPUTER BILD
Mit PDFgear erhalten Sie einen Werkzeugkasten rund um das Konvertieren von PDF-Dateien und in PDF-Dateien. Es stehen Umwandlungsrichtungen wie "PDF in Word", "Word in PDF" und "PDF in PNG" sowie "Bild in PDF" bereit. Auch das Aufteilen und das Zusammenfügen der Dokumente sowie das Komprimieren selbiger ist vorgesehen. Der Clou: Die Software bringt einen eigenen Reader für portable Dokumente mit. Hier prägt ein modernes Design auf der Basis eines Ribbon-Menübands das Erscheinungsbild. Diverse Konvertierungsmodi stehen dort ebenfalls bereit – und vor allem ist rechts in einer Seitenleiste ChatGPT eingebettet. Hier stellen Sie einer künstlichen Intelligenz (KI) Fragen zum geöffneten PDF oder lassen es sich zusammenfassen. Dies spart Lesezeit ein.
PDFgear herunterladen
Download

PDFs zusammenfügen

Für Bewerbungen gilt es, Anschreiben, Lebenslauf und eingescannte Zeugnisse zu einem PDF zusammenzufügen. PDFsam (PDF Split and Merge) macht aus mehreren dieser Files eine Gesamtdatei – oder trennt lange Dokumente in Einzeldateien. Beim Fusionieren von PDF-Files legen Sie deren Reihenfolge im neuen Dokument fest. Früher war zur Nutzung eine installierte Java-Laufzeitumgebung nötig, mittlerweile nicht mehr. Eine Anleitung finden Sie im Artikel "PDF zusammenfügen: So funktioniert es kostenlos".
PDFsam (PDF Split and Merge) herunterladen
DOWNLOAD
Windows 10 und Windows 11 erledigen zahlreiche Aufgaben rund um PDFs besser als ihre Vorgänger, meistern das portable Dokumentformat jedoch nur rudimentär. Hierzu zählt das Teilen von PDFs. Das geht zwar, indem Sie im Druckdialog ein PDF mehrmals ausdrucken und dabei jeweils nur bestimmte Seiten berücksichtigen – Freude bereitet das aber nicht. Zusätzliche Software wie PDFsam macht das Handling deutlich angenehmer.

PDF Mixer: PDF-Seitenreihenfolge ändern und Seiten entfernen

Mit dem PDF Mixer ordnen Sie die Seiten von PDF-Dateien neu an. Nach dem Import eines Files sehen Sie dessen Einzelseiten und bringen sie in eine beliebige Reihenfolge. Auf Wunsch löschen Sie einzelne Seiten.
So halten Sie den Dateiumfang etwa für den Versand per E-Mail möglichst kompakt. Dokumente lassen sich optional mit einem Passwort versehen, um das Öffnen seitens anderer User einzuschränken. Nur wer die Phrase kennt, sieht sich den Inhalt an.
PDF Mixer herunterladen
Download

Windows-Drucker-Treiber & PDF-Browser-Funktionen

Wie wichtig ein Dateiformat ist, zeigt sich übrigens, wenn Microsoft Unterstützung dafür in sein Betriebssystem integriert. Bei PDF 2012 geschehen: Windows 8 zeigte erstmals entsprechende Dateien mit seiner Reader-App an, seit Windows 10 kümmert sich der Edge-Browser darum. Früher erledigte das Edge Legacy, heute Chromium-Edge. Das erste Microsoft-System mit PDF-Export war Windows 10: Es weist den Druckertreiber "Microsoft Print to PDF" auf; rufen Sie in einem druckfähigen Programm mit Strg-P den Druckdialog auf, starten Sie einen (virtuellen) Druck und leiten das Ergebnis in eine Datei um.
Ähnliches leisten PDF24 Creator, PDFCreator und Nitro PDF Reader – die unter Windows 7/8.1 auf identische Weise neue PDFs produzieren. Unter Windows 10 und unter Windows 11 lohnen sich die Tools womöglich aufgrund ihrer höheren Zahl an Funktionen im Vergleich zu Microsofts Print to PDF.
Auch moderne Browser sind für die PDF-Erzeugung gerüstet: Google Chrome preschte hier vor Jahren vor. Das Programm bringt in seinem Druckmenü (Strg-P drücken) einen Eintrag mit, der die aktuell geöffnete Webseite virtuell ausdruckt. Dabei erfolgt eine Umleitung in eine Datei. In der Folge haben Sie eine PDF-Kopie vorliegen. Opera bietet das ebenfalls, daneben erzeugen Sie in dem Chrome-Zwilling per Rechtsklick auf der geladenen Webseite dank eines Kontextmenü-Eintrags von ihr eine PDF-Sicherung. Firefox bot lange Zeit keine PDF-Erstellungsoption, das hat Mozilla mit einem Update vor geraumer Zeit geändert.

PDF-Dateien öffnen mit Lösungen von Adobe & Co.

Das wohl bekannteste PDF-Programm ist der Adobe Acrobat Reader, der solide arbeitet. Der Hersteller bietet mit Adobe Acrobat Web eine Reihe von PDF-Tools für die Nutzung im Browser an. Damit konvertieren Sie Ihre Dokumente. Zunächst laden Sie sie hoch, nach Ihren Arbeiten laden Sie sie wieder herunter.
Adobe Acrobat Reader DC herunterladen
Download
Zu den wichtigsten alternativen PDF-Viewern gehören Foxit Reader und PDF-XChange Editor. Die Variante "PDF-XChange Viewer" entwickelt der Anbieter nicht mehr weiter – was aber nicht tragisch ist, denn der Editor ist funktional umfangreicher. Er liest PDFs (in professioneller Adobe-Photoshop-Manier) per Doppelklick ein, öffnet über eine URL-Eingabe auf Servern gehostete PDFs und erzeugt die Dateien. Foxit leistete Letzteres früher ebenfalls, heute tut es das nicht mehr. Gut an beiden Anwendungen ist ihre übersichtliche Ribbon-Oberfläche.
Foxit Reader herunterladen
Download
PDF-XChange Editor herunterladen
Download
Obwohl die Hauptaufgabe des Nitro PDF Readers (!) das Öffnen von Dokumentdateien ist, handelt es sich um einen PDF-Ersteller. Wahlweise generieren Sie damit PDFs via Druckdialog oder mittels eines Oberflächenbefehls. Flexibel ist überdies der Foxit Reader, der ebenfalls auf eine moderne Ribbon-Oberfläche setzt. Deren Farbgebung passen Sie dank mitgelieferter Themes ("Skins") an. PDF-Dateien bearbeiten Sie nur eingeschränkt.
Das ist nachvollziehbar, denn das PDF-Format soll Manipulationen erschweren, etwa beim Einsatz für Bewerbungen oder für Rechnungen. Mit dem Nitro PDF Reader editieren Sie Ihre PDFs zumindest oberflächlich: Sie fügen ihnen Notizen hinzu und markieren wichtige Stellen farbig. Wenn Sie den Textinhalt der Dokumente als TXT-Datei exportieren, stehen Ihnen mehr Editiermöglichkeiten offen. Dabei gehen allerdings Formatierungen und Bilder verloren.

PDF-Dateien schwärzen

Zum Schwärzen von PDF-Dateien gibt es Windows-Tools wie den PDF Redactor. Heikle Textpassagen markieren Sie darin mit der Maus, in neu generierten Dokumentdateien sind sie dunkel übermalt.
PDF Redactor herunterladen
Download

Text aus PDF-Dokumenten entfernen

Sind Ihnen bestimmte Wörter in Ihren PDFs ein Dorn im Auge? Mit dem PDF Text Deleter entfernen Sie die Inhalte. Dabei erfolgt kein Schwärzen, das in die Anwendungsoberfläche Getippte verschwindet aus Ihren Dokumenten-Files. Dies funktioniert mit PDFs, die eine Textebene aufweisen – also mit recht vielen. Die Anwendung ist dank automatischer Arbeitsweise komfortabel.
Wenn Text hingegen lediglich als Teil eines Bildes implementiert ist, wobei die PDF-Erzeugung auf Basis eines Screenshots erfolgte, ist keine Phrasentilgung möglich. Denn eine OCR (Texterkennung) ist nicht eingebaut.
PDF Text Deleter herunterladen
DOWNLOAD
PS: Der Adobe Reader erscheint funktional womöglich mau, er ist jedoch umfangreicher als vielleicht gedacht. So durchstöbern Sie mit ihm mehrere PDF-Dokumente in einem Rutsch nach einem Schlagwort. Tipps hierzu finden Sie im Artikel "Adobe Acrobat Reader DC: Mehrere PDF-Dateien gleichzeitig durchsuchen". Auch setzen Sie Ihre eigene Handschrift, etwa für Unterschriften, in PDFs. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Ratgeber "Adobe Acrobat Reader DC: PDFs unterschreiben – mit eigener Handschrift".