Die Gemeinde Döttingen ist "Energiestadt"!
Energieplan Döttingen auf einer größeren Karte anzeigen
Der Schutz des Klimas gehört heute zu den dringendsten Aufgaben. Politik und Öffentlichkeit haben das Problem erkannt und sind immer mehr bereit zu handeln. Über 420 zertifizierte Energiestädte und -regionen in der Schweiz zeigen, was die Gemeinden für ein gesundes Klima tun können.
An der Sitzung vom 18. September 2012 hat die Energiestadt-Labelkommission der Gemeinde Döttingen das Energiestadt-Label zum ersten Mal verliehen. Nach dem Re-Audit in den Jahren 2016 und 2020 hat die Labelkommission der Gemeinde Döttingen das Energiestadt-Label jeweils erneut für die nächsten vier Jahre erteilt.
Energiestadt ist ein Programm von EnergieSchweiz und ein Paradebeispiel dafür, wie mit verantwortungsvollem Handeln die Lebensqualität gesteigert und das Klima geschont wird. Das Label ist Auszeichnung für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik. Gemeinden, die das Label Energiestadt tragen, durchlaufen einen umfassenden Prozess, der sie zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik führt. Behörden, Unternehmer und Bevölkerung ziehen am gleichen Strang.
Zusammen mit externen, von EnergieSchweiz für Gemeinden akkredierten, Beratern wurde anhand des standardisierten Massnahmenkatalogs die Gemeinde in den sechs energiepolitisch wichtigen Gebieten untersucht.
Die umgesetzten Massnahmen
1. Planung und Raumordnung
- Energiepolitische Vorgaben bei der revidierten Nutzungsplanung
- Erstellung neues Verkehrs- und Parkplatzkonzept
- Erarbeitung Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)
- Abgabe Bauherrenmappe mit Energiespartips bei Neubauten
2. Gebäude und Anlagen
- Beschluss Gebäudestandard für Neu- und Umbauten der Gemeinde
- Neubau Gemeindehaus im Minergie-Standard
- Einführung Energiebuchhaltung für alle Verwaltungsliegenschaften
- Strombezug der Gemeinde nur AEW-Flussperle
- Strassenbeleuchtung nur noch Natrium-Hochdruck- oder LED-Lampen
3. Ver- und Entsorgung
- Ertrag aus AEW-Konzession für Massnahmen der Energiestadt
- Nutzung industrieller Abwärme durch Fernwärme Döttingen
- Nutzung des Klärschlamms für Energieproduktion in der ARA Klingnau
- Energetische Nutzung von gesammelten Bioabfällen in Kompogasanlage
4. Mobilität
- Flächendeckende Einführung Tempo 30/50 mit Parkplatzkonzept
- Verkauf von SBB-Tageskarten auf Gemeindekanzlei
- Unterstützung "bike to work" der Verwaltungs- und Werksangestellten
- Förderung und Mitfinanzierung E-Autoladestationen am Bahnhof
- Förderung und Mitfinanzierung Angebot Swiss E-Carsharing an Tanneckstrasse
5. Interne Organisation
- Unterstützung Bahnhofausbauten im Bezirk durch Beitrag aus Fonds
- Weiterbildung der Angestellten im Bereich Klima und Energie
- Erlass Richtlinie für den ökologischen Einkauf (Beschaffungsrichtlinie)
- Urwaldfreundliche Gemeinde (kein nicht zertifiziertes Urwaldholz)
6. Kommunikation
- Regelmässige Energiestadt-Infos im Mitteilungsblatt der Gemeinde
- Wiederholte Platzierung des Energiestadt-Labels
- Information über Umsetzung von Massnahmen (LEK, Verkehr, usw.)
- Massnahmen im Energiestadtbereicht mit Schulen (Projektarbeiten)
- Informationen über Energiestadt auf Homepage der Gemeinde
Die Vorteile für Döttingen
Die Auszeichnung der Gemeinde als Energiestadt berechtigt das persönliches Label zu benutzen für Ortsschild, Briefpapier, Publikationen usw. Als Standort für zukunftsträchtige Technologien ist eine Energiestadt attraktiver, sie fördert dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt und der Region (Standortmarketing). Die Massnahmen zu effizienten Energienutzungen lösen Investitionen aus, welche dem lokalen und regionalen Gewerbe nützen. Die Energiestadt schafft Vertrauen und initiiert „Mitnahmeeffekte“ (Vorbildfunktion). Ein Vergleich der energiepolitischen Anstrengungen der Stadt mit anderen Gemeinden ist durch den standardisierten Massnahmenkatalog möglich. Das Label ist ein Leistungsausweis der mit Energiefragen beauftragten Akteure. Es dient der Sensibilisierung und Motivierung der Verwaltung und von Behörden für energiepolitische Fragen und Zusammenhänge. Eine Reduktion der (Energie-)Kosten aufgrund eines umfassenden Energiemanagements ist die direkte Folge.
Die Erfolgskontrolle
Nach der Vergabe des Labels Energiestadt wird jährlich eine Erfolgskontrolle durch die Energiestadt-Berater durchgeführt. Alle vier Jahre erfolgt zudem eine erneute Überprüfung der energiepolitischen Aktivitäten durch die Label-Kommission.
Links zu Berichten:
- Faktenblatt Energiestadt Döttingen
- Urwaldfreundliche Gemeinde
- Ortsplan Döttingen mit Mobilitätsinformationen
- Tempo 30/50
- Fernwärme Döttingen / Unser Wärmelieferant: Refuna AG
- 2000-Watt Gesellschaft / Energiespiel
- Mitteilungsblatt 1/2022: Kein Schönheitswettbewerb
- Mitteilungsblatt 2/2022: Swiss E-Car Carsharing
- Mitteilungsblatt 3/2022: Nachhaltige Antworten
- Mitteilungsblatt 4/2022: Teilen ist das neue Besitzen
- Mitteilungsblatt 5/2022: Wasser sparen heisst auch Energie sparen
- Mitteilungsblatt 6/2022: Passender Ort, passendes Licht
- Mitteilungsblatt 1/2023: Elektroauto im Faktencheck
- Mitteilungsblatt 2/2023: Taten statt Worte
- Mitteilungsblatt 3/2023: «biologisch abbaubar» - oft zu viel versprochen!
- Mitteilungsblatt 4/2023: 5 Tipps für eine kühle Wohnung
- Mitteilungsblatt 5/2023: Energiespartipps für Elektrogeräte
- Mitteilungsblatt 6/2023: Mobilität von Morgen
- Mitteilungsblatt 1/2024: All in für Netto-Null
- Mitteilungsblatt 2/2024: 8 Sparempfehlungen für den Haushalt
- Mitteilungsblatt 3/2024: Ressourcen schonen mit Secondhand-E-Bikes
- Mitteilungsblatt 4/2024: Cool bleiben ohne Klimaanlage
- Mitteilungsblatt 5/2024: Photovoltaik
- Mitteilungsblatt 6/2024: So starten Sie richtig in die Heizsaison
- Mitteilungsblatt 1/2025: Die grössten Energiefallen beim Wohnen
Informationsveranstaltung "Sonnenenergie vom eigenen Dach - so geht's!"
Die Präsentation zum Infoanlass finden Sie hier.
Links:
www.energiestadt.ch
Offizielle Seite des Trägervereins Energiestadt
www.energieschweiz.ch
EnergieSchweiz ist die Plattform, die alle Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz unter einem Dach vereinigt. Dies erfolgt in einer engen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen, Gemeinden und den zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Umwelt- und Konsumentenorganisationen sowie privatwirtschaftlichen Agenturen.
www.energyday.ch
Unter dem Dach des energyday schliessen sich seit 2006 jedes Jahr Firmen und Organisationen zusammen, um gemeinsam dazu beizutragen, dass der Stromverbrauch von Geräten kleiner wird.
Das Gebäudeprogramm - Förderprogramm Kanton Aargau
Das Förderprogramm des Kantons Aargau und des Bundes unterstützt mit einem finanziellen Beitrag energetische Massnahmen im Bereich Gebäudehülle und Haustechnik bei Neubauten, Umbauten und Sanierungen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Förderungen können den jeweiligen Antragsformularen entnommen werden.
www.minergie.ch
MINERGIE ist ein Qualitätslabel für neue und modernisierte Gebäude. Die Marke wird von der Wirtschaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam getragen und ist vor Missbrauch geschützt.
AEW - Naturstrom
Je mehr Menschen oder Unternehmen ihren Stromverbrauch mit Naturstrom decken, desto mehr neue und umweltfreundliche Produktionsanlagen werden realisiert und desto mehr Mittel fliessen in den Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen. So nehmen Sie als Kunde direkten Einfluss auf die zukünftige Stromproduktion. Die AEW Naturstromprodukte basieren auf Strom aus Wasserkraft, Biomasse, Sonnen- und
Windenergie aus dem Aargau und der Schweiz. Strom aus erneuerbaren und ökologischen Quellen.
www.umweltschutz.ch
Eine gesunde Umwelt, genügend Ressourcen sowie vielfältige und einzigartige Lebensräume bilden die materielle und emotionale Lebensgrundlage der Menschheit. Die Menschen behandeln sie so, dass sie dauerhaft zur Verfügung stehen.
Die Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz (Pusch) setzt sich mit Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangeboten für ihre Vision ein.
AEW Energiebox
Die Online-Beratung gibt Ihnen eine Beurteilung des Stromverbrauchs in Ihrem Haushalt sowie Massnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs.
Kontakt / Projektleitung:
Bau und Planung Döttingen, Mario Lerf, Leiter Bau und Planung
Tel. 056 269 11 60 – bauundplanung(at)doettingen.ch