Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Studieren – Weiterbilden – Forschen. An der Schnittstelle von Mensch, Technik und Umwelt.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und dem Umbau in der Energieversorgung ergänzt die Hochschule für Technik den Bereich Umwelt und heisst neu «Hochschule für Technik und Umwelt FHNW».
Wir bilden an den Standorten in Brugg-Windisch, Muttenz und Olten Bachelor- und Master-Studierende im Ingenieurwesen und in der Optometrie aus. Beim Vollzeit- oder berufsbegleitenden Studium ist der Praxisbezug zentrales Element der Ausbildung.
In der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung unterstützen wir Unternehmen und Institutionen in ihren Innovationsvorhaben. Wir erzeugen mit unseren zwölf Instituten Wissen und Lösungen für die Praxis.
Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und Umwelt
An der Hochschule für Technik und Umwelt gestalten wir die Schnittstelle von Technik und Umwelt neu. Wir bauen auf unseren bewährten Fachkompetenzen auf und stellen uns den Herausforderungen der Zukunft mit einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit.
Unser Ziel: Ein lebendiges Ökosystem schaffen, das Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt. Dieses Engagement soll in unserer Aus- und Weiterbildung sowie in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar und erlebbar gemacht werden.
Ausbildung
Bereit für den digitalen Wandel? Studieren Sie an der Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und Umwelt. Werden Sie zur gesuchten Fachkraft.
zu Ausbildung
Weiterbildung
Gut ausgebildete Fachleute sind gesucht. Wir bieten Weiterbildungslehrgänge in Technik, Informatik und Management für Ihren nächsten Karriereschritt.
zu Weiterbildung
Forschung
Wir unterstützen Unternehmen, Institutionen sowie andere Hochschulen bei der Entwicklung von innovativen und marktfähigen Produkten.
zu Forschung
Einblicke in unsere Forschungstätigkeiten
Ausgewählte Projekte der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung.
Unser Engagement
Diversity und Gleichstellung
Die Hochschule für Technik und Umwelt setzt sich ein für Chancengleichheit und einen barrierefreien Hochschulzugang.
zu Diversity und Gleichstellung
News der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
20.1.2025
Grenzüberschreitend studieren in drei Ländern
Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat 34 Bachelor-Studiengänge. Darunter befinden sich auch schweizweit einzigartige Bildungsangebote wie Mechatronik ...
zu Grenzüberschreitend studieren in drei Ländern
15.1.2025
Brückenbauerin zwischen Materialforschung und Praxis
Mit ihrem breiten Erfahrungsspektrum und ihrer Passion für Materialwissenschaften setzt Prof. Dr. Sonja Neuhaus neue Akzente. Seit dem 1. Dezember ist sie neu ...
zu Brückenbauerin zwischen Materialforschung und Praxis
6.1.2025
«Wirklich relevant sind die Lieferketten»
Ökobilanzierungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – und werden immer komplexer. Der neue CAS Ökobilanzierung der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ...
zu «Wirklich relevant sind die Lieferketten»
Alle News
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig die neuesten Nachrichten und Event-Updates direkt in Ihr Postfach.
Events der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
17. Feb
Infoabend Systemtechnik
Mo, 17.2.2025, FHNW Campus Brugg-Windisch
Am Infoabend stellen wir Ihnen den Studiengang, Ausbildungsziele und Berufsbilder vor.
zu Infoabend Systemtechnik
Alle Events
Virtueller Rundgang durch die Hochschule für Technik und Umwelt FHNW am Standort Brugg-Windisch
Entdecken Sie die Hochschule für Technik und Umwelt FHNW in den sozialen Medien