Seiteninhalt
Campact e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000726
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 24.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Artilleriestraße 627283 Verden / AllerDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494231957440
-
E-Mail-Adressen:
- impressum@campact.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233.720.001 bis 3.730.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/235,65
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (26):
- Ann-Kathrin Seidel
- Dr. Katrin Beushausen
- Luise von Neumann-Cosel
- Dr. Miriam Schader
- Matthias Flieder
- Lina Groß
- Verena Kraß
- Antonia Becher
- Friederike Gravenhorst
- Lea Lenz
- Danny Schmidt
- Lara Eckstein
- Pi Witt
- Vicky Gulde
- Zerrin Güneş
- Laura Böger
- Lisa Stanew
- Louise Kaufmann
- Melrose Caramba-Coker
- Till Facius
- Marcel Braun
- Christoph Kuhlmann
- Marina Seddig
- Annika Liebert
- Dr. Felix Kolb
- Christoph Bautz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
12 Mitglieder am 21.01.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutscher Naturschutzring e.V. (DNR)
- Klima-Allianz Deutschland e.V.
- Bündnis für Gemeinnützigkeit (Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V.)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (48):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsversorgung; Pflege; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Opferschutz; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Internetpolitik; Meinungs- und Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Grundsicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bank- und Finanzwesen; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Regionalisierungsgesetz, Gewalthilfegesetz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein Campact e.V. ist eine Bürgerbewegung, die für progressive Politik eintritt. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in der Bekämpfung der Klimakrise und von Hate Speech, Rechtsextremismus und Rassismus. Daneben widmet sich Campact weiteren Politikfeldern und tritt u.a. für eine Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts, Datenschutz, für eine ökologische Agrarpolitik und soziale Gerechtigkeit ein. Dazu steht Campact e.V. im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen, Medien, Wissenschaft und Politik. Mit Online-Appellen (Petitionen) und Kampagnen wendet sich Campact direkt an die Verantwortlichen in Parlament und Regierung. Campact organisiert, oft im Bündnis mit anderen Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft, Demonstrationen, lokale Aktionen, Unterschriftsübergaben und offene Briefe. Daneben schafft Campact Austauschformate, um mit Mandatsträgerinnen und -trägern zu debattieren.
-
Jahressteuergesetz 2024, Abgabenordnung, AEAO
-
Beschreibung:
Erweiterung und Ergänzung der Zweckliste; Klarstellung zu politischen Mittel zum eigenen Satzungszweck; Klarstellung zum Engagement über den Satzungszweck hinaus; Abschaffung Beweislastumkehr
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2405290015 (PDF, 7 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Neues Gesetz gegen Aufkauf von Arztpraxen durch Investoren
-
Beschreibung:
Ziel ist die Verabschiedung eines Gesetzes, das den Kauf von Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren durch Investoren verhindert. Zudem soll das Gesetz Transparenz über die Eigentumsverhältnisse von Praxen und MVZ herstellen.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bundesverfassungsgerichtsgesetz: Schutz vor verfassungsfeindlichen Kräften
-
Beschreibung:
Ziel ist eine Änderung des Grundgesetzes zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor verfassungsfeindlichen Kräften. Die Bestimmungen zur Arbeitsweise des Gerichts sollen im Grundgesetz verankert werden, sodass diese nicht mit einfacher Mehrheit des Deutschen Bundestages geändert werden kann und die Unabhängigkeit der Justiz sichergestellt wird. Insbesondere ist dabei auch der Blockade der Wahl von Richter*innen vorzubeugen.
-
Interessenbereiche:
- Rechtspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wasserhaushaltsgesetz: Trinkwasserversorgung vor wirtschaftlichen Interessen
-
Beschreibung:
Das Gesetz soll insofern geändert werden, als dass der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung stets Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen einzuräumen ist. Wasserentnahmerechte für Unternehmen sollen künftig nur noch für begrenzte Zeiträume von wenigen Jahren und gegen ein faires Nutzungsentgelt erteilt werden, um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen und die Wasserversorgung der Bürger*innen nachhaltig sicherzustellen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6110 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Nationale Wasserstrategie Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Stiftungsfinanzierungsgesetz (StiftFinG)
-
Beschreibung:
Unser Ziel ist die Verabschiedung eines Gesetzes, das diejenigen parteinahen Stiftungen von der Finanzierung aus öffentlichen Mitteln ausschließt, die sich nicht aktiv für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. Wir haben zu diesem Zweck einen Vorschlag für einen Gesetzentwurf von Wissenschaftler*innen der Uni Köln erarbeiten lassen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8726 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt (Stiftungsfinanzierungsgesetz - StiftFinG) -
Interessenbereiche:
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
§130 StGB (Volksverhetzung): Einführung einer weiteren Nebenfolge
-
Beschreibung:
Im §130 StGB (Volksverhetzung) soll analog zu anderen im StGB geregelten Straftatbeständen in einem neuen Absatz eine Nebenfolge eingeführt werden: “Neben einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten kann das Gericht die Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden, und die Fähigkeit, Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen, aberkennen (§ 45 Abs. 2).” Campact lässt hierzu ein Rechtsgutachten erstellen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Strafrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung des Gesetzes über den Ausbau der Bundesfernstraßen
-
Beschreibung:
Änderung des Gesetzes über den Ausbau der Bundesfernstraßen im Hinblick darauf, dass es keinen Ausbau der A5 am AK Frankfurter Kreuz und AK Frankfurter Westkreuz gibt.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung der Straßenverkehrsordnung: Tempolimit auf Autobahnen einzuführen
-
Beschreibung:
Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen per Verordnung zur Straßenverkehrsordnung (StVO)
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: keine Kürzungen bei Bildungs- und Informationsangeboten
-
Beschreibung:
Änderung des Gesetzes im Hinblick darauf, dass es keine Kürzungen bei Bildungs- und Informationsangeboten im Fernsehen und Radio gibt.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Beschließung des Gewalthilfegesetzes
-
Beschreibung:
Campact fordert den Beschluss des sogenannten Gewalthilfegesetzes, das Opfer von häuslicher Gewalt u.a. juristische Beratung zusichert. Nach dem Ende der Ampel-Koalition hat die Regierung keine Mehrheit mehr im Bundestag. Wir fordern von der Union, geplante und vorbereitete Gesetzesvorhaben noch zu ermöglichen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13734 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gewalt gegen Frauen wirksam bekämpfen - Schutz, Hilfe und Unterstützungsangebote ausbauen -
Interessenbereiche:
- Opferschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Regionalisierungsgesetz
-
Beschreibung:
Um einen konstanten Preis des Deutschlandtickets von 49€ zu gewährleisten, müssen Gelder bereitgestellt werden, mit einer Änderung im Regionalisierungsgesetz.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12773 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Demokratiefördergesetz
-
Beschreibung:
Nach dem Ende der Ampel-Koalition hat die Regierung keine Mehrheit mehr im Bundestag. Wir fordern von der Union, das geplante und vorbereitete Demokratiefördergesetz noch zu ermöglichen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5823 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz - DFördG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
16.130.001 bis 16.140.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23