Seiteninhalt
Sergius Seebohm
seebohm.berlin
Natürliche Person
- Registernummer: R000769
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 24.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,69
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Sergius Seebohm
- Andreas Hübers
- Sylvie Hahn
- Fiete Lembeck
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
seebohm.berlin hat sich auf Politik-, Kommunikations- und Kampagnenstrategieberatung für soziale Projekte und gesellschaftlichen Wandel spezialisiert. Seit der Gründung 2014 unterstützen wir führende nationale und internationale NGOs, Stiftungen, Unternehmen und internationale Organisationen an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Vertretung Ihrer Interessen gegenüber der Deutschen Regierung und des Deutschen Bundestages. Hierbei unterstützen wir unsere Kunden von der Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen. Dies beinhaltet, je nach Auftrag, die Anbahnung und Begleitung von Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, die Organisation von Veranstaltungen, die Unterstützung bei Aufbereitung von Informationen, der Erstellung von Stellungnahmen und Positionspapieren sowie Unterstützung bei der digitalen Kommunikation.
-
Die Rolle der Physiotherapie in der Gesundheitsversorgung stärken und eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung schaffen.
-
Beschreibung:
Präventive, therapeutische Maßnahmen fördern, die Reform der Physiotherapie-Berufe und die Akademisierung des Berufsfelds, Schaffung eines Direktzugangs zur Physiotherapie, Bürokratieabbau im Gesundheitswesen und den Therapieberufen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2501240005 (PDF, 10 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.12.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2501240006 (PDF, 1 Seite)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags zur Beförderung der Bedeutung Globaler Gesundheit wurden mehrere direkte Anschreiben und Stellungnahmen an Mitglieder des Deutschen Bundestages und Vertreterinnen und Vertreter von Bundesministerien versandt. Ebenso wurden Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen regelmäßig auch politische Entscheidungsträger:innen eingeladen werden, um diese von der Bedeutung Globaler Gesundheit zu überzeugen.
Interessenbereiche: Außenpolitik, Entwicklungspolitik, Menschenrechte, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführtBetraute Personen (1):
- Sergius Seebohm
-
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags zur Beförderung der Bedeutung Extremer Armut werden in 2024 direkte Anschreiben und Stellungnahmen an Mitglieder des Deutschen Bundestages und Vertreterinnen und Vertreter von Bundesministerien versandt. Ebenso werden persönliche Treffen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und Vertreter:innen von Bundesministerien organisiert und begleitet, um diese von der Bedeutung von Maßnahmen für die Bekämpfung extremer Armut in Ländern mit niedrigem Einkommen zu überzeugen.
Interessenbereiche: Außenpolitik, Entwicklungspolitik, Klimaschutz, Menschenrechte
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (4):
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführtBetraute Personen (4):
- Sergius Seebohm
- Andreas Hübers
- Sylvie Hahn
- Fiete Lembeck
-
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags werden direkte Anschreiben und Stellungnahmen an Mitglieder des Deutschen Bundestages und Vertreterinnen und Vertreter von Bundesministerien versandt. Ebenso wurden persönliche Treffen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und Vertreter:innen von Bundesministerien organisiert und begleitet, um die Rolle der Physiotherapie im Gesundheitssystem zu stärken.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
Konkrete Regelungsvorhaben: Die Rolle der Physiotherapie in der Gesundheitsversorgung stärken und eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung schaffen.
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführtBetraute Personen (2):
- Sergius Seebohm
- Fiete Lembeck
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro