Seiteninhalt
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R005470
- Ersteintrag: 18.11.2022
- Letzte Änderung: 24.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
BundesstiftungMagnus HirschfeldMohrenstraße 3410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930208987650
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@hm-stiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Helmut Metzner M.A.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Opferschutz; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Kultur; Asyl und Flüchtlingsschutz; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Krankenversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Breitensport; Profisport; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Antidiskriminierung und Gleichstellung von LBSTIQ*
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) ist benannt nach dem Arzt, Sexualforscher und Mitbegründer der ersten deutschen Homosexuellenbewegung Magnus Hirschfeld (1868-1935). Die Stiftung hat zum Ziel, das Leben und Wirken von Magnus Hirschfeld und die nationalsozialistische Verfolgung Homosexueller in Erinnerung zu halten, Bildungs- und Forschungsprojekte zu initiieren und zu fördern, um einer gesellschaftlichen Diskriminierung queerer Menschen entgegenzuwirkendie und die Akzeptanz für sie in der Gesellschaft "Queer" steht hier für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und weitere Menschen, die heterosexuellen, zwei- oder cisgeschlechtlichen Vorstellungen nicht entsprechen. Die Arbeit der Stiftung stützt sich auf drei Pfeiler: Forschung, Bildung und Erinnerung. Die Satzung sowie das Forschungs- und Bildungsprogramm beschreiben die Details der Stiftungsaufgaben und -tätigkeit.
-
Selbstbestimmungsgesetz
-
Beschreibung:
Ablösung des Transsexuellenrechts BGBl. 2024 I Nr. 206 vom 21.06.2024
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9049 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium der Justiz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 700.001 bis 710.000 EuroBundeshaushaltsplan 2024 Einzelplan 07, Kap. 0710 Tit. 68503 -
Land Berlin, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, LADS
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroLAD/2024/LSBTI-BMH-01 Die Rolle des sozialen Status in Lebenswelten von queeren Personen in Berlin. Lebensgeschichtliche Interviews
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Fabian Grischkat, Berlin
Betrag: 1 bis 10.000 EuroSpende zur Ausstellung "gefährdet leben"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23