Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut

Kriminalroman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
Buch 2 von Wasserschutzpolizei Hamburg
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.12.2024 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TatortHafenTodimSchattenderElbflut #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Nur 24 Stunden, um einen Täter zu stellen – die Wasserschutz Hamburg ermittelt bei Sturmflut!

»Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut« ist der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen: Dem Team bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten – während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird.

Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden.

Mordermittlerin Jonna Jacobi findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff war, das eben in den Hafen eingelaufen ist. Bei der Durchsuchung des Schiffes entdeckt die Wasserschutzpolizei eine blinde Passagierin mit einem kleinen Kind – außerdem scheint ein Crewmitglied zu fehlen. Jonna bittet Charlotte Severin vom Opferschutz, die verängstigte Mutter zu betreuen und zu befragen.

Inzwischen gilt Warnstufe 3, der Hafen wird evakuiert. Doch irgendwo auf dem Gelände schwebt ein weiterer blinder Passagier in Lebensgefahr: Das Wasser steigt unerbittlich – und der Mann wird als Zeuge nicht nur von der Polizei gesucht …

Dramatischer Krimi mit echter Hafen-Atmosphäre und True-Crime-Elementen

Die Autoren Angélique und Andreas Kästner bürgen für authentische Ermittlungen: Der gelernte Vollmatrose und Hauptkommissar a. D. Andreas Kästner war über 30 Jahre bei der Wasserschutzpolizei Hamburg. Angélique Kästner ist Psychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Krisenintervention.

Ihren ersten Fall lösten Hafen-Kommissar Tom, Mord-Ermittlerin Jonna und Krisen-Psychologin Charlotte im Krimi »Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken«.

Nur 24 Stunden, um einen Täter zu stellen – die Wasserschutz Hamburg ermittelt bei Sturmflut!

»Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut« ist der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783426530672
PREIS 12,99 € (EUR)
SEITEN 384

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ich hab mich wie Zuhause gefühlt, und die Bedrohung einer Sturmflut kennt man ja.
Diess Gefühl ist gut eingefangen
Die Protagonisten fand ich sympathisch und gut beschrieben.
Schnell war ich im Kopf bei der Protagonistin mit dabei
Es gibt viele Zusatzinformationen zur Arbeit der Wasserschutzpolizei.
Man liest das Buch in einem Rutsch durch.
Schon weil man wissen möchte, wie es weiter
Abschließend kann ich sagen, dass mir der Krimi gefallen hat, ich war gefesselt
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter.

War diese Rezension hilfreich?

Die wunderbare Hafenatmosphäre hat mich direkt gepackt – trotz drohender und beginnender Sturmflut.
Ich mag auch die Charaktere Tom, Charlie (mit ihrer besonderen Geschichte) und Jonna…. Eigentlich haben alle drei auch private Herausforderungen, die aber den Kriminalfall nicht in den Schatten stellen.
Außerdem hat mir die Beschreibung der Einsätze der Hilfskräfte erneut klargemacht, wie sehr Polizei, Feuerwehr etc. gefordert sind – meinen Respekt davor!
Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit den drei Hauptpersonen weitergeht und freue mich so sehr auf den nächsten Band.

War diese Rezension hilfreich?

Gleich zwei Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dem Hamburger Hafen und seiner Umgebung könnte eine gewaltige Sturmflut heimsuchen. Der Hafen-Kommissar Tom Bendixen übernimmt die Leitung des Krisenstabs und kommt dabei an sein Limit. Derweil läuft das Containerschiff Global Endeavour im Hafen ein. Es hat nicht nur blinde Passagiere an Bord auch die Besatzung hat einiges zu Verbergen. Als ein Toter aus der Elbe geborgen wird, bekommen Tom und die Kommissarin Jonna Jakobi einiges zu tun.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die aufgewühlte Elbe und der Rettungsring neben dem Schiffsrumpf treffen das geschehen total. Der Titel beschreibt dann die Ereignisse. Die Protagonisten kenne ich schon aus dem 1. Teil dieser Krimi-Reihe. Besonders die Krisen-Psychologin Charlotte Severin hat es mir mit ihren privaten Problemen angetan. Die Handlung und der Schreibstil nehmen mich sofort mit in das Geschehen. Da ich in Hamburg aufgewachsen bin und 1962 durch meinen Vater als Helfer bei der Sturmflut einiges mitbekommen habe, überzeugt mich die Authentzität der Schilderungen total. Die Doppelbelastung durch die Flut und der Ermittlungen an Bord des Containerfrachters ergibt eine interessante Mischung. Mir hat dieser zweite Teil von "Tatort Hafen" noch besser gefallen als der Erste.

War diese Rezension hilfreich?

Auch das zweite Buch von Kästner & Kästner hat mir sehr gut gefallen. Diesmal geht es um ein Verbrechen auf einem der großen Containerschiffen, die im Hamburger Hafen Be- und entlanden werden.
Man erhält gute Einblicke hinter die Kulissen des Mikrokosmos Hafen, der eine ganz eigene Welt für sich ist.
Natürlich kommt die Spannung auch nicht zu kurz und das bewährte Ermittlerteam Tom von der Wasserschutzpolizei und Jonna vom Hamburger LKA bekommen massig zu tun und das gerade zum Zeritpunkt einer dramatischen STurmflut.

War diese Rezension hilfreich?

Toller Hafenkrimi: Hochwasser, Blinde Passagiere, eine Crew mit individuellen Problemen, Hafenpolizei am Rande der Belastungsgrenze, alle geben ihr bestes- unbedingt eintauchen ins Hamburger Hafenmillieu!

War diese Rezension hilfreich?

Endlich Band 2 der Reihe "Tatort Hafen". Und wieder atemlose Spannung. In dieser Geschichte spielt der Tom Bendixen, der Kommissar der Wasserschutzpolizei, eine größere Rolle als die Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacobi. Das liegt sicherlich auch an der bedrohlichen Hochwasserlage im Hamburger Hafen, die diesem Krimi eine zusätzliche Brisanz gibt. 'Deshalb gibt es sehr viel zu organisieren und zu entscheiden für Tom Bendixen und sein Team. Mir waren diese sicherlich authentischen Beschreibungen manchmal fast ein bisschen viel, auch wenn sie natürlich zur Geschichte gehören. Eine tragische Geschichte, bei der es letztendlich zu viele Tote und keine wirklichen Gewinner gibt. Im ersten Band der Printausgabe ist in den Umschlagseiten eine Karte des Hamburger Hafens zu finden, sehr hilfreich. Diese hätte ich auch in diesem Band 2 gut gebrauchen können, zumindest bei der e-book Ausgabe fehlt sie. Dafür macht die Leseprobe von Band 3 am Ende des Buches mich schon wieder sehr ungeduldig. In jedem Fall ist auch dieser Band 2 etwas für Leser/innen, die dem Hamburger Hafen und der Seefahrt verbunden sind. Und ohnehin gerne etwas Spannendes lesen.

War diese Rezension hilfreich?

Auch der zweite Fall für die sympathischen Ermittler hat es in sich! Egal ob an Land oder zu Wasser tauchen Leichen auf. Spannung pur bis zur letzten Seite!!!

War diese Rezension hilfreich?

Ein wunderbarer Hamburg Krimi. Man spürt förmlich den Sturm, das steigende Wasser und die Angespanntheit der Menschen.
Autentisch und spannend erzählt. Gerne mehr davon.

War diese Rezension hilfreich?

Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei hat alle Hände voll zu tun. Ein Jahrhundertunwetter ist vorhergesagt. Er kämpft auf allen Seiten, koordiniert unmöglich scheinende Rettungsmaßnahmen und versucht seine Frau zu erreichen, die direkt hinterm Deich in einem gefährdeten Gebiet wohnt. Da wird im Hafen ein Toter gefunden, eine blinde Passagierin mit kleinem Kind taucht auf einem Containerschiff auf und ihr Mann beobachtet einen Mord.
Wie es dem Schriftsellerpaar Kästner gelingt, alle diese Fäden zu verknüpfen ist spannend erzählt.

War diese Rezension hilfreich?

Spannung pur

„Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut“ ist der zweite Teil der Krimireihe aus dem Hamburger Hafen. Hier ermitteln Wasserschutzpolizei und Mordkommission gemeinsam.
Hochwasser in Hamburg, doch es ist kein normales, wie es die Hamburger kennen. Es droht eine gewaltige Sturmflut und die Wasserschutzpolizei steht Kopf. Straßensperrungen, Evakuierungen und mittendrin eine Leiche im Hafenbecken. Schnell steht fest, dass der tote Afrikaner zum Containerschiff gehört, das gerade in den Hafen eingelaufen ist. Doch er gehörte nicht zur Crew … Jonna und Daan von der Mordkommission versuchen den Fall aufzuklären, aber es tauchen immer wieder neue Fragen und Ungereimtheiten auf. Was geht auf dem Schiff vor? Was verbergen alle? Tom von der WAPO hat mit dem Hochwasser zu tun. Er versucht natürlich auch bei der Aufklärung zu helfen, wo er kann, doch sie drehen sich im Kreis …
Ich war schon auf den neuen Fall gespannt und wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Die Kapitel kurz aus verschiedenen Perspektiven mit Zeitangaben geschrieben. Dazwischen gibt es Funksprüche und Radiodurchsagen, was super zum Spannungsaufbau beiträgt. Denn die Zeit rast. Die Lage wird immer gefährlicher. Die Protagonisten und Handlungsorte sind sehr authentisch dargestellt. Man kann sich gut in alles hineinversetzen, mit ihnen mitfiebern, ihre Verzweiflung und Anspannung spüren. Ich fand es sehr interessant der Arbeit der WAPO zu folgen und auch mal einen anderen Blickwinkel auf den Umgang mit Hochwasserlagen zu bekommen. Dazu noch die schwierigen Ermittlungen im Mordfall mit all seinen Wendungen. Definitiv eine Leseempfehlung von mir.
Vielen lieben Dank an NetGalley Deutschland und natürlich an den Droemer Knaur-Verlag, die mir ein Leseexemplar zur Verfügung gestellt haben.

War diese Rezension hilfreich?

Nachdem mir im letzten Jahr der erste Teil "Tod an den Landungsbrücken" sehr gut gefallen hat, war ich gespannt, wie es mit Tom, Charlie und Joona weiter geht😊

Hach ich bin einfach ein typischer Reihenfan, muss ich ja jetzt mal ganz ehrlich zugeben.😅
Ich mag es einfach, wenn man Charaktere weiter verfolgen kann und manchmal die Enden der Bücher mit allen Beziehungen offen bleiben... ups... ich hoffe, ich habe jetzt nicht gespoilert🫣🤭

So jetzt aber zum Buch😅
Es ist Sturm, Überschwemmungen und Regen in Hamburg, perfekt um mehrere Leichen zu finden und im ganzen Chaos zu versuchen, alles zusammen zu bekommen.

Ich hab mich selbst wie im Sturm gefühlt, beim Lesen, man kann garnicht durchatmen und hechtet die ganze Zeit mit den Protas durch Hamburg.😰

Das hat mir überaus gut gefallen und die verschiedenen Szenen und Orte waren ganz toll bildlich dargestellt.

Gaanz viel Ermittlungsarbeit und Spürsinn sind natürlich bei einem Krimi das A und O und hier war es einfach perfekt.
Ich habe so viel mit ermittelt und wäre trotzdem nicht auf die Auflösung gekommen.🤷‍♀️

Deutsche Krimis, die in Hamburg spielen und dann auch noch eine Reihe sind, sind für mich also toll und ich war wirklich begeistert.
Der Schreibstil ist super einfach und es lässt sich schnell lesen.😍

Toller Zusatz: Das Glossar am Ende mit allen Erklärungen.... suuper🥰

Absolute Empfehlung für Krimiliebhaber und 5 von 5 Sternen 🌟🌟🌟🌟🌟

War diese Rezension hilfreich?

Orkan- und Sturmflut-Warnung in Hamburg. Während Wasserschutz-Polizist Tom den Hafen auf das Unwetter vorbereitet, wird ein Toter in der Elbe gefunden. Vermeintlich ist es ein Crew-Mitglied eines Container-Schiffs. Tom unterstützt seine Kollegin Jonna von der Mordkommission bei der Befragung auf dem Schiff. Während das Wasser und der Sturm der Stadt und den Einsatzkräften zusetzen, nimmt der Fall eine überraschende Wendung: Der Tote war ein "Einschleicher": Ein blinder Passagier aus Ghana, der sich im Gehäuse der Ankerkette unter Lebensgefahr versteckt hatte und er war nicht der einzige Einschleicher auf dem Schiff. Und nicht nur das: Auf dem Schiff liegt noch mehr im Argen.
Der 2. Hamburger-Hafen-Krimi von Ex-Wasserschutzpolizist Andreas Kästner und seiner Frau Angelique Kästner (Psychologin und Krisenintervention) hat mich wieder gepackt und in die Welt des Hafens, der Schiffe, Terminals und menschliche Dramen entführt. Ich habe mitgefiebert und wieder viel gelernt.

War diese Rezension hilfreich?

Habe den ersten Teil verpasst. Das muss ist jetzt unbedingt nachholen. Habe diesen hier nämlich unglaublich gerne gelesen! Tolle Story, unheimlich packend und spannend. Den dritten werde ich dann gleich lesen, wenn er erscheint.

War diese Rezension hilfreich?

Hamburg droht, wie im Februar 1962, eine gewaltige Sturmflut. Doch diesmal scheinen die Behörden dank Hochwasserschutzbauten, moderner Kommunikation sowie gebündelter Einsatzkräfte, dem Unwetter gewachsen zu sein. Doch die drohende Sturmflut ist nicht das einzige Problem mit der Krisenstab unter der Leitung von Hafenkommissar Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei zu kämpfen hat. Während Bendixen seine Leute an jene Stellen, die akut der Hilfe bedürfen dirigiert, läuft als eines der letzten Containerschiffe die Global Endeaver im Hamburger Hafen ein.

Wenig später wird ein toter Afrikaner, der mit in einem Overall, der von der Global Endeaver stammt, aus der tosenden Elbe geborgen. KHK Joanna Jakobi und Tom Bendixen halten Nachschau auf dem Schiff. Die Durchsuchung des Schiffes ergibt, dass sich vier blinde Passagier an Bord befunden haben, von denen nur eine Frau und ihr kleiner Sohn anwesend sind. Ein Crew-Mitglied ist abgängig. Niemand weiß oder gibt vor, nicht zu wissen, wohin die Offiziersanwärterin verschwunden ist. Und das ist nicht das einzige Geheimnis, das die Besatzung geschickt vor den Ermittlern verbirgt.

Während das Wasser im Hamburg unaufhörlich steigt und dich der kritischen Marke von 7,30 m über Normalnull nähert, Straßen und Plätze geräumt werden müssen, stellen sowohl der Hamburger Hafen als auch die Verkehrsbetriebe ihren Betrieb ein. Gleichzeitig ist Tom in Sorge um seine Frau Lisa, die auf keinen der Anrufe reagiert.

Meine Meinung:

Nachdem ich vor kurzem Anja Marschalls historischen Roman zur Sturmflut von 1962 gelesen habe, findet Tom Bendixen eine ungleich bessere Ausgangssituation vor, auch wenn ihn das Unwetter und die Vorkommnisse auf dem Containerschiff ziemlich fordern.

Dieser zweite Band ist wie heimkommen. Zunächst einmal in meine liebste deutsche Stadt Hamburg, wenn auch bei ziemlichen Schietwetter, und das Wiedersehen mit den Charakteren aus dem letzten Fall. Krisen-Psychologin Charlotte Severin hat nach wie vor kein Rezept gegen ihren gewalttätigen Ex, der sie und ihre kleine Tochter trotz mehrmaliger Wohnungswechsel immer wieder findet und bedroht. Woher bekommt er ihre Adresse? Was ist mit dem Datenschutz? Gibt es eine undichte Stelle bei der Polizei?

Mir hat dieser Fall sehr gut gefallen. Für alle jene, die mit den nautischen Begriffe bzw. dem Hafen- und Polizeijargon nicht vertraut sind, gibt es im Anhang ein ausführliches Glossar.

Fazit:

Die kurze Leseprobe lässt mich ungeduldig auf Fall drei warten. Diesem zweiten Band gebe ich jedenfalls 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

War diese Rezension hilfreich?

Multiplayer zu Wasser und zu Land

Es geht wieder an die Elbe und ich begleite Tom Bendixen bei seinen Einsätzen bei der Wasserschutzpolizei in Hamburg.
Am Hamburger Hafen ist es sehr ungemütlich, da sich ein Orkantief anmeldet. Tom und sein Team haben alle Hände voll zu tun.
Hier geben die Autoren einen gelungenen Einblick in die Arbeit der Wasserschutzpolizei .
Ich begleite hier Toms Team auf Schritt und Tritt und habe das Gefühl, ich befinde mich mit Tom im Auge des Orkans.
Realistische Radiodurchsagen um die Hamburger Bevölkerung zu warnen und Funksprüche der Hamburger Polizei machen dieses Buch noch zu einem intensiveren
Erlebnis und unterstreichen die Gefahrenlage erheblich.
Durch die unterschiedlichen Sichtweisen , die die Erlebnisse und Gedanken der vorkommenden Personen widerspiegeln, bekomme ich von den persönlichen Sorgen und Ängsten einiges mit.
Auch die unterschiedlichen Einsätze finde ich realitätsnah dargestellt.
So kann ich als Landratte den Krimi gut nachvollziehen und das Buch nur empfehlen. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung .

War diese Rezension hilfreich?

Ich bin einfach nur begeistert. Genau der richtige Krimi für mich. 24 Stunden voller Action, keine Atempause.

Ganz hilfreich ist das Glossar am Ende !

In 24 Stunden passieren mehrere Dinge gleichzeitig. Polizei und Rettungskräfte werden alle Hände voll zu tun haben. Denn ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Als wäre dies nicht genug, wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden. Wer ist er, woher kommt er. Die Mordermittlerin Jonna Jacobi übernimmt den Fall. Sie findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff war, das eben in den Hafen eingelaufen ist.

Gut, dass das Containerschiff bei dem Sturm nicht wieder auslaufen kann. Dazu kommt eine Ermittlung wegen Umweiltverschmutzung. Die Besatzung ist unwillig bei den Ermittlungen zu helfen. Und warum ist eine weibliches Mitglied der Besatzung nicht aufzufinden?

Bei der Durchsuchung des Schiffes entdeckt die Wasserschutzpolizei eine blinde Passagierin mit einem kleinen Kind. Jonna bittet Charlotte Severin vom Opferschutz, die verängstigte Mutter zu betreuen und zu befragen.

Inzwischen gilt Warnstufe 3, der Hafen wird evakuiert. Doch irgendwo auf dem Gelände schwebt ein weiterer blinder Passagier in Lebensgefahr: Das Wasser steigt unerbittlich – und der Mann wird als Zeuge nicht nur von der Polizei gesucht.

Mir haben die detaillierte Beschreibung der Arbeit der einzelnen Akteure sehr gut gefallen. Auch war es sehr interessant, die Arbeit der Wasserschutzpolizei und der Mordkommission aus nächster Nähe zu verfolgen. Auch wie das ganze Team bei der Bewältigung der einezelnen Warnstufen zusammenarbeitet. Eindrucksvoll waren die Einblicke in die Arbeit und die Crew auf dem Containerschiff.

Die Seiten sind nur so dahingeflogen! Ein dramatischer Krimi mit echter Hafen-Atmosphäre und True-Crime-Elementen. Wendungen und Überraschungen bis zum Schluß sind garantiert.

Ganz klare Leseempfehlung! Bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt! Da wäre ich sehr, sehr gerne wieder mit dabei!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: