Die Physiotherapie ist eine Spezialdisziplin für Bewegung, körperliche Funktionsstörungen und Schmerz und befasst sich damit, die Funktionen des Körpers und die Funktionsfähigkeit des Individuums in seinem alltäglichen Leben wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
Unsere Physiotherapie arbeitet gemäss bekannten und bewährten und modernen Behandlungskonzepten und Techniken.
Weichteilbehandlungen, Mobilisation des Nervensystems, Mobilisation und Stabilisation der Gelenke, Triggerpunktbehandlung, Dry Needling, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Erarbeitung und Instruktion von Übungen für zu Hause, Ergonomie im Alltag und am Arbeitsplatz. Die aktive und aufbauende Therapie zur Verbesserung der Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer hat einen wichtigen Stellenwert in der Behandlung. Stosswellentherapie bringt häufig gute Therapieerfolge. Unterstützend setzen wir auch Anwendungen wie Ultraschall-, Elektro-, Lasertherapie, Wärme- oder Kälteapplikationen ein. Auch Kinesiotaping wird in unserer Praxis häufig und erfolgreich eingesetzt, um den Heilungsverlauf zu unterstützen oder vorzubeugen.
Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen wie multipler Sklerose, MS/ Parkinson/ Schlaganfall sowie Domizilbehandlungen bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität, nach Operationen oder mit altersbedingten Beschwerden gehören ebenfalls zum Spektrum unserer Physiotherapie.
Manualtherapeuten verfügen zusätzlich zu ihrer physiotherapeutischen Grundausbildung über eine Spezialisierung im Fachgebiet Manuelle Physiotherapie. Sie untersuchen und behandeln den Bewegungsapparat und dessen Funktionen. Physiotherapeuten, die den Titel OMT svomp® tragen, haben ein mehrjähriges, anspruchsvolles Nachdiplomstudium zum orthopädischen ManualtherapeutIn bzw. einen MAS Muskuloskelettal an der ZHAW absolviert. Der svomp stellt sicher, dass diese Therapeuten auch nach Titelerwerb durch regelmässige Weiterbildung jederzeit auf dem aktuellsten Wissensstand sind.
Weitere Informationen: www.svomp.ch
Sportphysiotherapie wird als ein Bereich der Physiotherapie beschrieben. Zur zukunftsorientierten Gesundheitsförderung gehört sicherlich u.a. die Förderung der sportlichen Aktivität. Sportphysiotherapeuten im Breitensport arbeiten mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, individuell oder in Gruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen. Sportphysiotherapeuten im Leistungssport müssen zudem Fähigkeiten besitzen, den Leistungssportler über spezielle Bewegungsanalyse oder spezifische Trainingsprogramme verletzungsfrei zu halten. Sie betreuen wettkämpfende und trainierende Sportler.
Weitere Informationen: www.spt-education.de
Adresse
Physiotherapie Physio Töss
Zürcherstrasse 120
8406 Winterthur
Telefon
052 203 23 21
E-Mail
info@physiotoess.ch