Geschäfte mit Mietwohnungen - Degewo warnt vor Provisions-Betrügern

Mo 27.01.25 | 12:36 Uhr
  14
Degewo-Logo an einem Neubau in Berlin, Deutschland (Quelle: Chromorange)
Audio: rbb24 Inforadio | 27.01.2025 | Nachrichten | Bild: Chromorange

Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Degewo warnt vor Betrügern, die als Makler auftreten. Die würden mehrere tausend Euro für die Vermittlung ihrer Mietwohnungen verlangen, heißt es von der landeseigenen Gesellschaft in einer Mitteilung. Die vermeintlichen Makler wurden demnach gar nicht mit der Vermittlung beauftragt. "Die betroffenen Neubauprojekte sind ausschließlich über die offiziellen Kanäle von Degewo verfügbar und werden nicht über Drittanbieter vermittelt."

Betroffen seien unter anderem Wohnungen in Neubauprojekten am Halleschen Ufer in Kreuzberg und am Eisenhutweg in Johannisthal. Die Degewo verlange keine Provision. Das Unternehmen hat den Angaben zufolge bereits Strafanzeige erstattet.

Sendung: rbb24 Inforadio, 27.01.2025, 11:20 Uhr

14 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    Zitat: "Erschreckend, dass man mit normaler Arbeit zu nix mehr kommt. Und die Menschen zu solchen Mitteln greifen müssen,weil Sie denken Sie kommen anders zu nix."

    Na ja, Tanja, dieser Klientel wird wohl grundsätzlich eher weniger daran gelegen sein, mit normaler Arbeit zu irgendwas zu kommen, und sich nicht erst nach einem weniger erfolgreichen Berufsleben für diese Einnahmequelle entschieden haben. Das sind sicherlich Berufsbetrüger, die ihre Maschen je 'nach Bedarf' anpassen.

  2. 13.

    Wie zum Henker soll ein Hausmeister auf einen Vermietungsprozess (egal, bei welchem Unternehmen) Einfluss nehmen?
    Bin gespannt...lassen Sie uns an Ihrem Wissen teilhaben!

  3. 12.

    Die Degewo warnt? Echt jetzt? Hab einen Kollegen der vor kurzem einen Hausmeister geschmiert hat und so an seine Wohnung bei der Degewo gekommen ist ! Ich finde es perfide. Meine beiden erwachsen Kinder suchen gerade Wohnungen und es ist nicht möglich, auch mit WBS nicht. Sehr ärgerlich.

  4. 11.

    Die gegenwärtige Misere auf dem Berliner Mietwohnungsmarkt und darüber hinaus in ganz Deutschland wurde schon vor 40 Jahren in der alten Bundesrepublik in der Ära Helmut Kohl eingeleitet :
    Die Subventionen für den sozialen Wohnungsbau wurden eingestellt; als "Argument " hierzu gab die damalige Regierung an :
    " ... Die Leute können doch Wohngeld beantragen...!"
    Und so nahm das Unheil seinen Lauf :
    Auch Kohls Nachfolger , der "Bimbes-Kanzler" aus Hannover und später "Kohls Mädchen" unternahmen so gut wie Nichts um den Niedergang der dt. Bauwirtschaft aufzuhalten !

  5. 10.

    Erschreckend, dass man mit normaler Arbeit zu nix mehr kommt. Und die Menschen zu solchen Mitteln greifen müssen,weil Sie denken Sie kommen anders zu nix. Anders kann man sich so ein unmögliche Verhalten nicht erklären. Jetzt sind auch noch Briefe vom Finanzamt aufgetaucht.

  6. 9.

    Degewo griff ins Klo. Reimt sich sogar. Wobei die Wohnungen sehr schön sind. Nur zu hellhöhrig. Man versteht durch die Haustür jedes 2. Wort. Heisst wenn im Flur richtig stehst , bekommst ungewollt das Leben des Nachbarn mit und umgedreht genau so. Preislich von Halsabschneider bis Moderate Mietspreise.

  7. 8.

    Und Ihre aufgestellte Behauptung stützt sich worauf, eigene Recherche?

  8. 7.

    Sehr schlecht recherchiert vom rbb.
    Es läuft wie folgt ab.

    Mitarbeiter der degewo , geben ihren Freunden Bekannten Bescheid " findet einen Interessenten , ich möchte 5.000 - 10.000 euro haben! Je nach wohnungsgrose" der nun beauftragen sucht in seinem.umfeld nach jemand der Interesse an der Wohnung hat und verlangt 10-15 tausend. Falls.jemand bereit ist zu zahlen , wird er durch den Mitarbeiter im Büro , zufälliger Weise ausgewählt von ,den 1000enden Bewerbern .

    Genau so läuft es ab

  9. 6.

    Doch tut Sie. Reparatur zog sich aus Gründen hin und ansonsten 16 h Dauerkrach Nein Danke. Es möchten nicht nur die Terrassen leben. Aber schön, wenn dann einfällt, dass andere den Krempel lauter machen müssen.

  10. 5.

    Wer warnt denn die Mieter vor der DegeWo. Die tut nämlich nicht das für ihre Mieter,was ihre Pflicht ist.

  11. 3.

    1. Erstaunlich, dass solch ein Beitrag nach redaktioneller Prüfung in den Kommentaren zugelassen wird.
    2. Kein Schwachsinn, sondern eine neuere gesetzliche Vorgabe: "Beim Mieten und Vermieten von Wohnhäusern und Wohnungen gilt das Bestellerprinzip. Das bedeutet: Wer die Maklerin oder den Makler zuerst beauftragt hat, zahlt die Maklerprovision." (Quelle: Sparkasse)

  12. 1.

    Makler müssen inzwischen immer durch den Auftraggeber bezahlt werden. Sprich wenn man selber keinen Makler beauftragt hat, sollte man immer hellhörig werden, wenn ein angeblicher Makler Geld will.

Nächster Artikel