Datenschutz und Rechtliches
Übersicht
1 Impressum
1.1 Medieninhaber und Herausgeber
Land Tirol
Amt der Tiroler Landesregierung
Eduard-Wallnöfer-Platz 3
6020 Innsbruck
+43 512 508
+43 512 508 741990
post@tirol.gv.at
Homepage: www.tirol.gv.at
Redaktion: Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes Tirol, Landtagsdirektion sowie die zuständigen Abteilungen des Landes, die spezifische Informationen zur Verfügung stellen.
DVR: 0059463
1.2 Technische Verantwortung und Betreuung, EDV-Betrieb
Verkehrsauskunft Österreich, https://www.verkehrsauskunft.at/
1.3 Offenlegung gemäß § 25 MedG Abs. 4
radrouting.tirol, routenauskunft.tirol und radapp tirol sind regionale Online-Informationsdienste des Landes Tirol. Das Internet-Portal und die App bieten spezifische Routing-Informationen für unterschiedliche Typen von Radfahrern. Es werden alle offiziell vertraglich freigegebenen und im Gelände beschilderten MTB-Routen, Singletrails und Radwanderwege dargestellt, deren Verlauf und Eigenschaften von den Partnern des Landes (Tourismusverbände, Gemeinden) zur Verfügung gestellt wurden. Auf Basis dieser Routen kann sich die Nutzerin und der Nutzer auch navigieren lassen.
Außerdem wird ein individuelles A nach B Routing für Alltagsradler, Radwanderer, Rennradfahrer und Mountainbiker angeboten. Die Nutzerin und der Nutzer können von ihrer aktuellen Position aus eine Route aufzeichnen, um diese am Gerät wieder abzuspeichern. Auch Hintergrundkarten und touristische Routen können vorab gespeichert werden und sind somit OFF-line nutzbar.
Touristische Routen werden der Nutzerin und dem Nutzer angezeigt und angeboten mit Beschreibung, Bildern, einem Höhenprofil und Angaben zu Höhenmetern, Distanz, Dauer, Schwierigkeitsgrad und Belag der Route.
Der Routenverlauf kann auch in unterschiedlichen Dateiformaten exportiert werden und auf einem Zielgerät abgespeichert werden. Es besteht jedoch keine Möglichkeit Routenbeschreibungen, Routeneigenschaften, Schwierigkeitsgrade etc. abzuändern.
Basis der Routenauskunft sind die Daten der Graphenintegrationsplattform (GIP), die von unterschiedlichen Dienststellen des Landes auch auf Basis von Informationen aus den Gemeinden gepflegt werden. Das Internet-Angebot des Landes Tirol versteht sich als Service-Portal für alle Tirolerinnen und Tiroler sowie für all jene, die mehr über das Radangebot des Bundeslandes Tirol erfahren möchten.
VAO Routenplaner:
Die Funktionalität des VAO Routenplaners ist in radrouting.tirol, routenauskunft.tirol und radapp tirol integriert und bietet der Nutzerin und dem Nutzer eine multimodale Verkehrsauskunft mit Verkehrsmitteln wie: dem Fahrrad, dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmittel, zu Fuß oder mit Bike + Ride, Fahrradmitnahme, Park + Ride, dem Autoreisezug und Sharing-Angeboten (motorisiert und nicht motorisiert). Der VAO Routenplaner berechnet auf Basis der Ergebnisse der Verkehrsauskunft Österreich GmbH die beste Route, und das österreichweit.
2 Copyrights, Quellenangaben, Datenanbieter
Nachdem radrouting.tirol, Routenauskunft Tirol und radapp tirol als Geodatenpool eingerichtet ist, publizieren radrouting.tirol, Routenauskunft Tirol und radapp tirol Geodatenebenen mehrerer externer Datenanbieter. Fallweise unterliegen diese Layer gesonderten Datennutzungsrechten und -bedingungen. Nachfolgend sind die Nutzungsrechte an externen Datenbeständen angeführt.
2.1 Routingservices der Verkehrsauskunft Österreich (VAO)
RadApp Tirol nutzt Routingservices der Verkehrsauskunft Österreich (VAO). https://www.verkehrsauskunft.at/nutzungsbedingungen-applikationen
2.2 Wetterdaten der GeoSphere Austria
Die Wetterdaten werden von ©GeoSphere Austria zur Verfügung gestellt: https://www.geosphere.at/
2.3 Adressen Tirol
Datenurheber / -eigentümer Gemeinden Tirols
Datenhaltung Land Tirol, tiris
Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0
Österreich, OGD
Quellenangabe Land Tirol – tiris
2.4 Basemap
basemap.at ist gemäß der Open Government Data Österreich Lizenz CC-BY 4.0 sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke frei sowie entgeltfrei nutzbar.
2.5 Orthofoto Land Tirol
Datenurheber/-eigentümer Land Tirol
Datenhaltung Land Tirol, Abteilung Geoinformation
Lizenz © alle Rechte vorbehalten, Publikation in tirisMaps
Quellenangabe Orthofoto Land Tirol
3 Nutzungsbedingungen
Die nachstehenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der oben beschriebenen Dienste von radrouting.tirol, routenauskunft.tirol und radapp tirol. Mit der Nutzung der Dienste erklären die Nutzerin bzw. der Nutzer ihr/sein Einverständnis mit den nachfolgenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des Landes Tirol.
Die Angaben auf diesen Webseiten unterliegen einer Erklärung über Eigenverantwortung der Nutzerinnen und Nutzer, Haftungsausschluss, Kosten der Nutzung, Änderung des Leistungsumfangs und Verfügbarkeit der Datendienste, Nutzungs- und Urheberrechte, Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, Bestimmungen zu Verweisen und Links sowie Schlussbestimmungen.
Die Webseite radrouting.tirol,routenauskunft.tirol und die radapp tirol sollen den Zugang der Öffentlichkeit zur Fahrradrouteninfrastruktur im Land Tirol ermöglichen. Unser Ziel ist die Verbreitung genauer und aktueller Informationen für die Bürgerinnen und Bürger.
3.1 Eigenverantwortung der Nutzer:
Jeder Nutzerin und jedem Nutzer ist bewusst, dass sie/er bei der Planung und Durchführung
einer Tour eine sorgfältige Entscheidung unter Berücksichtigung folgender Aspekte zu treffen
hat.
- Wahl der für die Tour geeigneten Ausrüstung
- Beurteilung der eigenen körperlichen und fahrtechnischen Fähigkeiten zur sicheren Bewältigung der gewählten Tour.
- Beurteilung der Witterungsverhältnisse und der dadurch verursachten Naturgefahren, um ein sicheres Befahren der Tour zu gewährleisten.
- Die in radrouting.tirol bzw radapp tirol dargestellten Routen können – aus welchen Gründen auch immer – vorübergehend oder länger andauernd gesperrt oder nicht befahrbar sein (z.B. auf Grund von Schneelage oder anderen Naturgefahren oder – ereignissen, Baumaßnahmen oder Bewirtschaftungsmaßnahmen). Es obliegt daher allein der Nutzerin und dem Nutzer, ihr/sein Verhalten danach auszurichten.
- Die Nutzerin bzw. der Nutzer hat die Verantwortung, sich im Straßenverkehr an die gültigen Verkehrsregeln zu halten, unabhängig vom dargestellten Routenverlauf.
3.2 Haftungsausschluss
Für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der angebotenen Informationen übernimmt das Land Tirol keine Haftung.
Bei Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, könnte eine Haftung unsererseits ausschließlich in dem Fall vorliegen, in dem unsere Redaktion von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Es wird darauf hingewiesen, dass die gebotenen Informationen keine umfassende rechtliche Beratung darstellen.
Es kann nicht gewährleistet werden, dass die abrufbare Fassung von Texten und Informationen zu Fahrradrouten immer den aktuellen bzw. den rechtsgültigen Zustand abbildet.
Das Land Tirol trifft keine Haftung für Beschädigung am Endgerät durch die App, Schäden oder Nachteile aufgrund Urheberrechtsverletzungen.
3.3 Kosten der Nutzung von radrouting.tirol, routenauskunft.tirol und radapp tirol
Das Land Tirol stellt der Nutzerin bzw. dem Nutzer sämtliche Services der Anwendungen radrouting.tirol, routenauskunft.tirol und radapp tirol kostenfrei zur Verfügung.
Durch radrouting.tirol, routenauskunft.tirol und radapp tirol entstehende Verbindungskosten (download, roaming) trägt die Nutzerin bzw. der Nutzer.
Löst die Nutzerin bzw. der Nutzer auf der von ihr/ihm aufgerufenen Website einen Download von Daten aus (z. B. download von gpx-Daten, Routenberechnung) aus, so fallen hierfür zusätzlich regelmäßig Verbindungs— bzw. Übertragungsgebühren an, die die Nutzerin bzw. der Nutzer an ihren/seinen Access Provider bzw. seinen Mobilfunkbetreiber zu entrichten hat.
3.4 Änderung des Leistungsumfangs, Verfügbarkeit der Datendienste
Das Land Tirol behält sich vor, die Website radrouting.tirol ,routenauskunft.tirol und die radapp tirol jederzeit funktionell, grafisch und inhaltlich zu erweitern, einzuschränken, zu ändern oder einzustellen.
Das Land Tirol und die für den EDV-Betrieb verantwortliche Verkehrsauskunft Österreich bemühen sich um eine zeitlich ununterbrochene Verfügbarkeit der angebotenen Services, können diese aber nicht garantieren. Die Nutzerin bzw. der Nutzer hat daher keinen Anspruch gegen das Land Tirol bzw. die Verkehrsauskunft Österreich auf eine permanente Verfügbarkeit der Dienste. Insbesondere behält sich das Land Tirol und die Verkehrsauskunft Österreich vor, die Dienste aus Wartungs-, Sicherheitsoder Kapazitätsgründen nach eigenem Ermessen einzuschränken oder vorübergehend auszusetzen.
3.5 Nutzungsrecht
Radrouting.tirol, routenauskunft.tirol und radapp tirol und deren Software sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht von Dritten weiter verkauft oder was auch immer werden.
Beispiele: Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken, Archivierung, Überlassung an Dritte, Verarbeitung durch Dritte für eigene oder fremde Zwecke, öffentliche Wiedergabe, Übersetzung, Bearbeitung etc.
Beginn und Beendigung der Nutzung
Beginn = mit Download der App, Beendigung = mit Deinstallation der App.
3.6 Urheberrecht
Sämtliche Inhalte, das Layout, allfällige Ton- und Videosequenzen, etc. sind durch das Urheberrecht und andere Rechte geschützt. Alle diese Rechte bleiben dem Land Tirol vorbehalten. Änderungen an dieser Webseite dürfen nicht vorgenommen werden. Wenn Sie Informationsdienste dieser Webseite für andere Zwecke als zu ihrer persönlichen
Information verwenden wollen, müssen Sie zuvor einen Antrag nach dem Tiroler Informationsweiterverwendungsgesetz stellen.
Das bloße Verlinken auf Inhalte dieser Webseite steht grundsätzlich jedermann frei und bedarf keiner besonderen Genehmigung, sofern damit keine Irreführung oder Herabsetzung des Landes Tirols oder der hier gebotenen Informationen/Services verbunden ist.
Gesonderte Lizenzen und Nutzungsbedingungen gelten für: Open Government Data
3.7 Schutz personenbezogener Daten
Das Land Tirol achtet die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes 2000 und des Tiroler Datenschutzgesetzes.
Was geschieht mit den E-Mails, die Sie uns schicken?
Wenn Sie uns eine solche Nachricht zuschicken, werden Ihre persönlichen Daten nur insoweit verarbeitet als es für eine Antwort erforderlich ist. Gegebenenfalls leitet der Empfänger Ihre Nachricht an eine andere zuständige Dienststelle der Tiroler Landesverwaltung weiter.
3.8 Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der jeweiligen radrouting tirol-Redaktion oder der Kooperationspartner-innen- und -partner liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die jeweilige radrouting tirol-Redaktion/die
Fachabteilung von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die jeweilige radrouting tirol-Redaktion/die Fachabteilung erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die jeweilige radrouting tirol-Redaktion/die Fachabteilung hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten.
Deshalb distanziert sich die jeweilige radrouting tirol-Redaktion - ebenso wie unsere Partnerinnen und Partner in den Fachabteilungen - ausdrücklich von Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge durch Dritte auf unserer Plattform. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3.9 Schlussbestimmungen
Durch Öffnen der Internetseiten von radrouting.tirol und routenauskunft.tirol bzw. Nutzung der radapp tirol werden die hier angeführten Nutzungsbedingungen anerkannt. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen österreichischem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck.
Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke herausstellen, so soll die durch die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen nicht berührt werden.
4 Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte wird auf einigen Seiten unserer Homepage auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet.
5 Datenschutz
Die radapp tirol wird von der Verkehrsauskunft Österreich entwickelt und technisch betrieben (https://www.verkehrsauskunft.at/). Es werden keine datenschutzrelevanten Daten erhoben und aufbewahrt.
6 Datenspeicherung und Cookies
Als Anbieter von Diensten der Informationsgesellschaft werden (zusätzlich zur DSGVO) die Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (§ 96 TKG) erfüllt. Im TKG § 96 wurde die geltende ePrivacy Richtlinie der EU umgesetzt. Im Zuge der Informationspflicht wird hiermit die Nutzung von Cookies in den Frontends der WebApp offen gelegt.
Es werden Cookies auf Basis des nach § 96 Abs 3 TKG berechtigten Interesses verwendet, die Routingdienste und Fahrplanauskünfte, die vom Kunden ausdrücklich gewünscht werden, anbieten zu können.
Die WebApp verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät ablegt. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät abgespeichert, bis Sie diese löschen.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies grundsätzlich in vier Kategorien eingeteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Die WebApp verwendet lediglich unbedingt erforderliche Cookies, sowie funktionale Cookies. Eine genaue Beschreibung der verwendeten Cookies findet sich unter Punkt 1 und 2. Es werden keine Cookies zur Sammlung von personenbezogenen Daten verwendet, noch werden Cookies zum Zwecke der Analyse oder Trackings gespeichert.
Wie lange bleiben Cookies auf meinem Endgerät gespeichert? Die Verweildauer eines Cookies auf Ihrem Endgerät hängt davon ab, ob es sich bei diesem um einen persistenten Cookie oder um einen Sitzungs-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies verbleiben nur solange auf Ihrem Endgerät, bis Ihre Browser-Sitzung beendet wird. Persistente Cookies bleiben, auch nachdem Sie eine Browser-Sitzung beendet haben, auf Ihrem Endgerät solange gespeichert, bis die voreingestellte Verweildauer des Cookies abgelaufen ist oder dieser gelöscht wird.
6.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Wir verwenden technisch unbedingt erforderliche Cookies um den Dienst, nämlich das Routingservice, erbringen zu können. Diese Cookies sind notwendig, damit der Dienst ordnungsgemäß funktioniert. Die verwendeten, unbedingt erforderlichen Cookies werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Cookie | Host Cookies | Verwendete Cookies | Gültigkeitsdauer | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
<WebApp-Host> | HafasStorageLSTest | 1st Party | für immer | Test Storage Eintrag, wird zum Start der WebApp erzeugt, um zu prüfen, ob Zugriff auf ocalStorage genutzt werden kann. Falls nicht wird dann auf Cookies zuückgefallen. |
<WebAppHost> | cookieAcceptance_<storageId> | Ist party | für immer | Speichert die Erlaubnis der verschiedenen Cookie-Bereiche (unbedingt erforderliche Cookies, funktionale Cookies usw.) |
<WebApp-Host> | hfsYes | 1st Party | Session | Ein temporärer Test-Storage Eintrag, enthält keine weiteren Daten |
6.2 Funktionale Cookies
Um bestimmte Funktionen, wie das Speichern von Favoriten (favorisierte Orte und Haltestellen für das Routing), Einträge im Verlauf (History) des Routings, sowie das Anzeigen des Fahrradhöhenprofils zu ermöglichen, werden funktionale Cookies verwendet. Bei der Deaktivierung dieser Cookies kann die Funktionalität unseres Angebots eingeschränkt sein. Die verwendeten funktionalen Cookies werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Cookie Host | Cookies | Verwendete Cookies | Gültigkeitsdauer | Beschreibung |
<WebAppHost> | hfsfavorites_<storageId> | Ist Party | für immer | Speichern von Favoriten / History |
<WebApp-Host> | elevationLevelHint_<storyageId> | !st Party | für immer | Fahrradhöhenprofil |
Kontakt für Rückfragen
Rückfragen richten Sie gerne an waldschutz@tirol.gv.at oder verkehrsplanung@tirol.gv.at