Galerie

Aktuelle Ausstellung

Ausstellungsprogramm

Impressionen

Unsere Künstler

Unsere Räumlichkeiten

Kontakt

Rahmenatelier



Öffnungszeiten
GALERIE
Dienstag - Freitag
14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag
10.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.30 Uhr
Sonn- und Feiertage
14.00 bis 16.30 Uhr
Oder nach telefonischer
Vereinbarung
Telefon 062 752 00 00


Jubiläumsausstellung mit
Robert Süess

40 Jahre Jubiläum
Galerie & Rahmenatelier

10 Jahre Atelier Robert Süess
in Dagmersellen


Ausstellung vom 24.11 - 20.12.2024
Vernissage mit Apéro:
Sonntag, 24.11. / 15.00 


Apéros an den Sonntagen:
von 14.00 bis 16.30
Apéro an der Cherzlinacht: 29.November ab 17.00
_____________________________

Atelierbesuch beim Künstler
Robert Süess Sagenstrasse 20
in Dagmersellen:
Sonntag, 24.11. /  10.00 - 14.00
Samstag,  7.12. /  11.00 - 18.00
Sonntag,   8.12. /  11.00 - 18.00
_____________________________


Galerie Rahmenatelier
Die Galerie für aktuelle Kunst und Bilderrahmen. Seit 40 Jahren ein Treffpunkt für alle Kunst- interessierten.
Wir freuen uns, diesen Anlass zusammen mit Robert Süess zu feiern. 2025 ist eine Ausstellung unter dem Titel Rückblick geplant, die einen kleinen Eindruck auf die vergangenen 40  Jahre zeigt.

Robert Süess
Der gebürtige Luzerner Künstler Robert Süess
feiert gleichzeitig das 10- jährige Atelierjubiläum.
In den grosszügigen Räumen im Areal von Bushandel an der Sagenstrasse 20 in Dagmersellen findet er die idealen Voraussetzungen für sein nach wie vor  innonatives Schaffen seiner Werke. Ob in rein abstrakten oder in seinen figürlichen Bildern:
Die Kraft des Sinnlich-Körperhaften oder das Kraftvoll-Dominante erhaten ebenso seinen Raum wie das Fragile, Semitransparente, Bruchstückhafte und Hintergründige. Beim Besuch in der Galerie Rahmenatelier Pitsch Geissbühler in Zofingen finden Sie aktuelle abstrakte und figürliche Bilder aus seinem intensiven Schaffen. Zudem haben Sie Gelegenheit an den erwähnten Tagen seiner aktiven Malerarbeit im Atelier einen Besuch abzustatten und auch dort Werke aus seinem kreativen Arbeiten und der Dozententätigkeit - die er nach wie vor in mehreren Kunstakademien im In- und Ausland ausübt - zu finden und zu speziellen Preisen zu kaufen.
_________________________________

Öffnungszeiten: 

Dienstag bis Freitag: 14.00-18.00 
Samstag: 10.00 -12.00 / 14.00-16.30 Sonntag: 14.00-16.30

oder nach telefonischer Vereinbarung
_________________________________

40 Jahre
Galerie Rahmenatelier
Pitsch Geissbühler 

______________________________________





  




           


_______________________________________________________


_______________________________________________________


______________________________________________________

 weitere Fotos und Videos finden Sie bald auf Instagram unter galerie_rahmenatelier 
_______________________________________________________












 



Zum 10. Mal stellt Sam Stauffer nun in der Galerie Rahmenatelier Pitsch Geissbühler seine Kunstwerke aus. In der diesjährigen Jubiläumsausstellung werden viele neue, aber auch einige tolle, ältere Werke zu sehen sein, welche die Entwicklung des Künstlers sichtbar machen. Mit Zeichnungen und Aquarellen hat er vor 30 Jahren begonnen an die Öffentlichkeit zu gehen und diesen Boden hat er nie ganz verlassen: Heute vorwiegend auf Leinwand gemalt, bleiben seine Werke lichtdurchflutet, transparent, aquarellartig leicht. Aber auch der starke, lockere Strich des Künstlers ist in fast allen Werken zu finden. So hat er seinen ganz eigenen Stil und eine selten gesehene Technik entwickelt. Die Motive sind nach wie vor primär Landschaften aus Irland, Schottland und der Schweiz (Oberaargau/Emmental). Als Blickfang entdeckt man oft einsam stehende Häuser, welche die Anwesenheit des Menschen sichtbar machen. Hin und wieder tauchen handschriftliche Texte gezielt in Stauffers Landschaften auf und lassen den Betrachter sinnieren und über das Leben nachdenken. Auch die ornamentbemalten "Spiralsteine" sind längst ein Markenzeichen von Stauffers Arbeiten geworden. Die einzigartige Kombination in Stauffers Fotografien von "Spiralsteinen" mit wilden Vögeln (mit Futter angelockt und stundenlang beobachtet) ist faszinierend, lässt staunen und schmunzeln. Die Bandbreite von Stauffers künstlerischem Wirken ist und bleibt aussergewöhnlich, denn auch als Musiker (celtic folk) ist er über die Region hinaus längst bekannt - und doch ergänzen sich seine Kreationen zu einem Gesamtkunstwerk mit Tiefgang.